top of page

Ortsteile von Turnau

Göriach

Göriach

Von 1871 bis 1955 wurde in dieser Katastralgemeinde ein Kohlenbergbau betrieben. Dieser war ein wichtiger Erwerbszweig der damals Ansässigen. Noch heute sind Bodenabsenkungen unweit des Dorfes zu erkennen, die von eingesunkenen Stollen herrühren.Der Dorfplatz in Göriach ist ein liebevoll gestalteter Anziehungspunkt in diesem Ortsteil. Zudem floriert der Wohnbau in Göriach stark.

Au

Au

Hier wurde seinerzeit Kohle zu Tage gefördert und mit einer Schmalspurbahn nach Kapfenberg gebracht. Daran erinnern noch der ehemalige "Ägydi"-Stollen, der heute als Barbara-Kapelle fungiert, und das frühere Bahnhofsgebäude.

Stübming

Stübming

Dieser Ortsteil besteht aus weitverstreuten Bauerngehöften, die zum Teil auf steilen Hängen gelegen sind. Der "Schröckenhof" prägt zudem das Bild von Stübming. Der von Turnau ausgehende "Jakobusweg" erstreckt sich über weite Teile auf diesem Ortsteil. Stübming ist im Winter ein beliebter Ausganspunkt für Skitouren.

Seewiesen

Seewiesen

Das Landschaftsbild von Seewiesen ist eine imposante Erscheinung: Der Anblick hoch emporragender Felsen  des Hochschwabmassives ist einmalig. Der steirische Heimatdichter Peter Rosegger sagte einst über Seewiesen: "Es liegt zauberhaft schön zwischen Felswänden und Wäldern, als wäre es vom Himmel gefallen, just auf eine grüne Matte". Die Kirche "St. Leonhard" liegt im Mittelpunkt des Ortsteils, der auch den steirischen Seeberg mit umfasst.

Thal

Thal

Thal ist eine hochgelegene Katastralgemeinde auf dem Weg zum Pogusch. Der Ortsteil ist geprägt durch Landwirtschaft. Der bekannte "Bründlweg" liegt ebenfalls zum Teil in Thal. Von hier aus ist die Aussicht eine besonders beeindruckende.

bottom of page