Unser Standort
Turnau 18, 8625 Turnau
Sie erreichen uns
Ihr direkter Draht zu uns
Formulare zum Thema Hunde
Hundehaltung
Hundeabgabe
Hundeabgabeordnung der Marktgemeinde Turnau
Laut Gemeinderatsbeschluss vom 21. März 2014Aufgrund des § 15 Abs. 3 Z 2 des Finanzausgleichsgesetzes 2008,
BGBL I Nr. 103/2007, und des Landesgesetzes vom 3. Juli 2012, LGBl. 89/2012 idF LGBl. 147/2013, über die Einhebung einer Abgabe für das Halten von Hunden (Steiermärkisches Hundeabgabegesetz 2013) wird folgende Hundeabgabenordnung erlassen: Hundeabgabenordnung 2014
Die neue Abgabenordnung ist mit 01. Jänner 2014 in Kraft getreten.
Verantwortungsvolle Hundehaltung für ein harmonisches Miteinander
Um sicherzustellen, dass alle sich in unserer Gemeinschaft wohlfühlen, bitten wir HundebesitzerInnen um besondere Rücksichtnahme.
Bitte beachten Sie die folgenden Richtlinien zur Hundehaltung:
Sicherheits- und Aufsichtspflicht
Halten Sie Ihren Hund stets so im Blick, dass andere Personen weder gefährdet noch belästigt werden. Ihre Verantwortung umfasst die sichere Aufbewahrung und Beaufsichtigung Ihres Vierbeiners.
-
Sauberkeit in öffentlichen Bereichen
Achten Sie darauf, dass öffentliche, stark frequentierte Orte wie Gehwege, Spazierwege, Kinderspielplätze, Freizeitanlagen und Wohnanlagen sauber bleiben. Bitte reinigen Sie nach Ihrem Hund und verwenden Sie geeignete Hilfsmittel, um Verschmutzungen zu vermeiden.
-
Leinenpflicht und Maulkorb
In öffentlichen Bereichen wie Straßen, Plätzen, Gaststätten und Geschäftslokalen sollte Ihr Hund entweder einen Maulkorb tragen oder an einer Leine geführt werden, die eine vollständige Kontrolle ermöglicht. In öffentlichen Parkanlagen ist es besonders wichtig, Ihren Hund an der Leine zu führen. Der Maulkorb sollte so gestaltet sein, dass der Hund weder beißen noch ihn abnehmen kann.
-
Verhalten auf Almen und Wanderwegen
Wenn Sie mit Ihrem Hund auf unseren schönen Almen oder Wanderwegen unterwegs sind, halten Sie bitte Ihren Hund stets an der Leine, um Wildtiere und Weidetiere nicht zu stören. Vermeiden Sie es, andere Wanderer oder Tiere zu belästigen und achten Sie auf die spezifischen Regelungen der jeweiligen Region.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation! Mit Ihrem Beitrag leisten Sie einen wertvollen Teil zu einem respektvollen und freundlichen Miteinander in unserer Gemeinde.